Lernförderung & Bildungsunterstützung
Individuelle Förderung für Schüler:innen – Ab der 1. Klasse
Ob Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung oder geförderte Bildungsangebote – wir unterstützen Schüler:innen in jeder Phase ihrer Schullaufbahn mit professionellen und zielgerichteten Programmen.

Nachhilfe
Individuelle Unterstützung ab der Grundschule – in Mathe, Deutsch, Englisch und mehr.

Chancenstiftung
Kostenlose Nachhilfe für förderberechtigte Familien – durch unsere Bildungspartnerschaft.

Abitur Vorbereitung
Gezielte Kurse und Crash-Trainings für einen erfolgreichen Schulabschluss.

ZAP Vorbereitung
Begleitung auf dem Weg zur Fachoberschulreife – mit Struktur und Erfahrung.
Jetzt Bildungsförderung starten – Für jedes Kind das passende Angebot
Von individueller Nachhilfe bis hin zur geförderten Lernhilfe: Wir begleiten Schüler:innen in jedem Alter – persönlich, professionell, verlässlich.


Lernangebote im Detail
Nachhilfe – individuell & zielgerichtet
Wir bieten Lernförderung für alle Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse an.
Neben den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch können bei Bedarf auch weitere Unterrichtsfächer in unserem Nachhilfeangebot berücksichtigt werden. Mit einem mehr als 8-jährigem Erfahrungshorizont in Sachen Nachhilfe legen wir enormen Wert auf folgende Aspekte:
- Kursgruppen mit bis zu maximal 5-6 Schülerinnen und Schüler
- Professionelle und qualifizierte Kurslehrer/innen
- Effektive Nutzung der Zeit
- Individuelle Klassenarbeitsvorbereitung
- Regelmäßige und pünktliche Teilnahme der Schülerinnen und Schüler ist verpflichtend
Nachhilfe wird immer nur mit vermeintlich nicht ausreichenden Schulleistungen in Verbindung gebracht. Möchten Sie aber, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter trotz guter Leistungen noch besser wird? Dann können wir Ihnen professionellen Einzelunterricht anbieten. Unser professioneller Einzelunterricht richtet sich vollkommen auf den individuellen Standpunkt des Kindes und versucht, die Leistungen stets zu steigern.
Gute Leistungen in der Schule wirken sich auch ohne Weiteres auf die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung der Kinder aus:
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Stärkung des Verantwortungsbewusstseins
- Stärkung der Disziplin- und Zielorientierung
- Unterstützung der Ich- Werdung
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes BuT (Bildungs- und Teilhabepaket) können einkommensschwache Familien auch finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen, sodass die Familien kostenlose Nachhilfeangebote beanspruchen dürfen
- Wer hat Anspruch auf die finanzielle Unterstützung?
Kinder und Jugendliche aus Familien,
die Arbeitslosengeld II,
Sozialgeld,
Sozialhilfe,
Kinderzuschlag,
Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen.
Was müssen die Familien dafür machen?
- Wir geben Ihnen ein von uns unterzeichnetes Formular für die Nachhilfe mit.
- Der Klassenlehrer muss das Formular bezüglich der notwendigen Nachhilfe ebenfalls unterzeichnen.
- Anschließend müssen die Familien dieses Formular an folgender Adresse einreichen oder per Post zuschicken:
Stadt Wesel
Bildung und Teilhabe
Reeser Landstr. 61, 46483 Wesel
Bei weiteren Fragen können Sie uns auch persönlich ansprechen.
Abitur Vorbereitung – gezielt zum Abschluss
Das Abitur ist eh und je die Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben. Allerdings stellt das Abitur kurz vor Abschluss der Schullaufbahn viele Schülerinnen und Schüler vor einige Hürden: Zeitlich sehr umfangreiche Prüfungen als auch viel zu erlernender Stoff sorgen für unweigerliche Belastungen.
An dieser Stelle möchten wir die Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen, damit die Zukunftsgestaltung nicht dem Zufall überlassen wird.
Wir bieten
- Abiturkursgruppen mit bis zu maximal 4-5 Schülerinnen und Schüler
- Abitur-Crash-Kurse in den Ferien
- Qualifizierte, professionelle und erfahrene Kursleiter
- Kurzfristige Anmeldeperioden (Verbindlichkeit endet mit der letzten Abiturprüfung)
Haben Sie Interesse oder noch offene Fragen? Sprechen Sie uns bitte auch persönlich an.
ZAP Vorbereitung – sicher zum Schulabschluss
Ausbildung oder Studium? Diese Frage stellt sich vermutlich jede Schülerin und jeder Schüler in der 10. Klasse. Beide Varianten fordern aber einen entsprechend erfolgreichen Abschluss. Um einen erfolgreichen Abschluss (die Fachoberschulreife mit/ohne Qualifikation) erwerben zu können, bedarf es wiederum entsprechender Vorbereitungen.
An dieser Stelle bieten wir explizit für die zentralen Abschlussprüfungen
- Kleine Kursgruppen
- gezielte und professionelle Angebote für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch
- Kursleiter mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Vorbereitung
- Crash-Kurse in den Ferien an
Die Zukunftsgestaltung sollte nicht dem Zufall überlassen werden.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns bitte auch persönlich an.
Chancenstiftung – geförderte Nachhilfe ohne Kosten
🟦Chancengleichheit durch Bildung – Unsere Zusammenarbeit mit der Chancenstiftung
Seit 2018 ist das Rhein Ruhr Bildungszentrum Wesel gUG anerkannter Bildungspartner der Chancenstiftung – Bildungspaten für Deutschland.
In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung bieten wir sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus der Region kostenlose Nachhilfe auf höchstem fachlichem Niveau an.
📍 Adresse: Beguinenstr.34, 46483 Wesel
📞 Telefon: 0281 4736 1400
Interessierte Familien, die die unten genannten Voraussetzungen erfüllen, können sich jederzeit direkt an uns wenden.
Was ist die Chancenstiftung?
Die Chancenstiftung – Bildungspaten für Deutschland ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Sie vermittelt bundesweit kostenlose Nachhilfe für Schüler:innen, deren Familien sich private Lernförderung nicht leisten können.
Wer kann gefördert werden?
Gefördert werden können:
- Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren,
- mit erhöhtem Förderbedarf in der Schule,
- aus Familien mit geringem Einkommen (z. B. Bezug von Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld oder BAföG).
Was wird angeboten?
Die Chancenstiftung finanziert:
- Nachhilfe zweimal wöchentlich à 90 Minuten in kleinen Gruppen (max. 5 Schüler:innen),
- Individuelle Förderung in allen gängigen Schulfächern, inklusive Deutsch als Zweitsprache (DaZ),
- Qualifizierte Lehrkräfte,
- Lernmaterialien kostenlos,
- Individuelle Lernziele und regelmäßige Lernfortschrittsberichte.
Die Förderung läuft in der Regel über 12 Monate, bei Bedarf auch kürzer – z. B. zur Prüfungsvorbereitung.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Als offizieller Bildungspartner unterstützen wir Sie bei der gesamten Antragstellung.
Benötigte Unterlagen:
- Ein Motivationsbrief oder eine Zeichnung des Kindes,
- Ein aktuelles Foto,
- Das letzte Schulzeugnis,
- Ein Nachweis über das Haushaltseinkommen oder über Sozialleistungen.
Wir leiten den Antrag vollständig an die Chancenstiftung weiter und stehen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Warum lohnt sich die Förderung?
Mehr als 70 % der geförderten Schüler:innen verbessern durch das Förderprogramm ihre Noten spürbar. Zusätzlich gewinnen sie an Selbstbewusstsein, Lernmotivation und sozialer Stärke.
Die Chancenstiftung trägt damit entscheidend zur Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bei.
📌 Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sie möchten die Chancenförderung beantragen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir beraten Sie gerne und helfen bei jedem Schritt weiter.
📍 Rhein Ruhr Bildungszentrum Wesel gUG
Beguinenstraße 34, 46483 Wesel
📞 Telefon: 0281 4736 1400
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
ℹ️ Hinweis zur Transparenz
Alle hier genannten Informationen basieren auf den offiziellen Angaben der Chancenstiftung – Bildungspaten für Deutschland (Stand: Juli 2025). Weitere Informationen finden Sie unter www.chancenstiftung.de.